Eine kurze Information über die Arbeit des Seniorenbeirates.
https://xn--seniorenbeirat-rdermark-nlc.de/wp-content/uploads/2021/10/2021_SBR_Flyer.pdf
Eine kurze Information über die Arbeit des Seniorenbeirates.
https://xn--seniorenbeirat-rdermark-nlc.de/wp-content/uploads/2021/10/2021_SBR_Flyer.pdf
Wofür sollte ich Vorsorge treffen? Was kann schon passieren?
oder noch konkreter:
Dies sind nur einige von vielen Gesichtspunkten, die Sie beschäftigten sollten.
Um im Fall eigener Hilflosigkeit sicher zu sein, dass die Helfer Ihre Wünsche, Vorstellungen und Überzeugungen respektieren, aber auch um den Personen , die Sie dann unterstützen sollen, die Aufgabe zu erleichtern, sollten Sie rechtzeitig Vorsorge treffen.
Dies ist möglich durch die rechtlichen Instrumente der
Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung
Liegt keine Vorsorgevollmacht vor und kommen in eine Situation, in der Sie Ihre Angelegenheit nicht mehr alleine regeln können, wird durch das Amtsgericht (Betreuungsgericht) ein Betreuer bestellt. Auch in diesem Fall erhalten Sie die Chance, so weit wie möglich Ihr Leben eigenständig zu gestalten. Denn der Betreuer hat sich im Rahmen des Möglichen an den Wünschen des Betroffenen zu orientieren und soll die Betreuung so gestalten, dass Sie sich an dessen jeweiligen Bedürfnisse und noch vorhandene Fähigkeiten anpasst.
Falls Sie zu diesem Thema der Vorsorge näheres Wissen wollen oder noch keine Vollmacht erstellt haben, möchten dies aber gerne noch machen, wenden Sie sich vertrauensvoll an den Seniorenbeirat oder an den VdK Ortsverband in Ihrem Bereich. Auch bieten die Vorsorgenlotsen zum Thema Nutzen und Vorteile der Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung in Rödermark ihre Hilfe an.
Kontakt:
Vorsorgelotsen Rödermark
c/o Peter Mettmann
Freiherr vom Stein Straße 22
63322 Rödermark
Tel.: 015256987655