Willkommen beim Seniorenbeirat Rödermark. Schön, dass Sie sich für unser Gremium interessieren.
Günstig Bahnfahren ohne Digitalzwang
Günstig Bahnfahren ohne Digitalzwang
Senioren haben Probleme mit digitalen Fahrkarten und Fahrkartenautomaten und sind auf die Hilfe Dritter angewiesen. Am schlechtesten dran sind Alleinstehende ohne Kinder und Familie. Der Seniorenbeirat Rödermark kann sich dem „Offenen Brief“ der Bagso nur anschließen! Offener Brief An den Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bahn AG, Dr. Richard Lutz Nachrichtlich an: den Bundesminister für Digitales und Verkehr, Dr. Volker Wissing, und die verkehrspolitischen Sprecherinnen und Sprecher der Fraktionen SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, CDU/CSU sowie der Gruppe Die Linke Berlin, 15.05.2024 Mobilität für alle gewährleisten: Günstig Bahnfahren ohne Digitalzwang Weiterlesen
Notsignal an Behindertentoilette aus Entfernung kaum wahrnehmbar Der Umbau der Toilettenanlage auf dem Friedhof in Urberach hat eine gute Neuerung mit sich gebracht: Seit einigen Monaten gibt es im Gebäude hinter der Trauerhalle eine Behindertentoilette, die von außen optisch gekennzeichnet und mit einem speziellen Schlüssel zu öffnen ist. Diese sogenannten Euroschlüssel kann jeder Bürger mit Schwerbehindertenausweis gegen eine Gebühr von 25 Euro beim “Club Behinderter und ihrer Freunde CBF” z.B. in Darmstadt (www.cbf-da.de) erwerben. Diese Schlüssel gelten auch für alle Behindertentoiletten auf Autobahnraststätten. Und wenn die Stadt den Park am Entenweiher neu gestaltet, dann ist dort auch eine “Komfort-Toilette” vorgesehen. … Weiterlesen
Einleitung Palliative Care beschreibt die pflegerische und medizinische Versorgung und Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen in ihrer letzten Lebensphase. Palliative…
Interessen und Grundrechte von Seniorinnen und Senioren schützen!
Interessen und Grundrechte von Seniorinnen und Senioren schützen!
Anlässlich des zunehmenden Einsatzes von KI in allen Bereichen des Lebens und der Verabschiedung des KI-Gesetzes der EU im März 2024 fordert die BAGSO, die Grundrechte und Belange älterer Menschen bei der Entwicklung und Anwendung von KI besser zu berücksichtigen und zu schützen. Aus Sicht der BAGSO sollten KI-Anwendungen daraufhin geprüft werden, inwieweit sie altersdiskriminierend sind oder stereotype Altersbilder reproduzieren. Sie plädiert darüber hinaus für eine gesetzliche Verankerung des Schutzes der Interessen und Rechte älterer Menschen im Zusammenhang mit dem Einsatz von KI. Quelle: Bagso Daten zur Publikation: BAGSO-Stellungnahme: Künstliche Intelligenz nutzen – Interessen und Grundrechte älterer Menschen schützen!
Wechsel an der Spitze des Seniorenbeirats Rödermark.
Wechsel an der Spitze des Seniorenbeirats Rödermark.
Aufgrund der Niederlegung des Vorsitzes des Seniorenbeirates Rödermark durch Herrn Paeschke zum 02.07.2024 mit der Begründung, keine inhaltliche Zusammenarbeit mit der Fachstelle Soziale Stadt und der zweite Grund ist die Mail von Herrn Sulzmann und sein Hinweis auf die Möglichkeit eine Kommission zu gründen. Aus gesundheitlichen Gründen ist auch die stellvertretende Vorsitzende, Frau Hannelore Frehe, zurückgetreten. Aus diesem Grund war es unbedingt notwendig, den Vorstand neu zu besetzen…. Weiterlesen
EinleitungDer Mensch will leben. Wenn der Sterbewunsch hervortritt, gibt es unterschiedliche Hintergründe. Wer in einer Kurzschlusssituation aus Verzweiflung, Scham und Not sterben will, muss Hilfe bekommen. Aber der Mensch, der wohlüberlegt und über einen längeren Zeitraum nicht mehr weiterleben möchte, darf sein Leben beenden und sollte auch Hilfestellung beim Freitod bekommen. Statistische Daten zu Suiziden 2000-2022: https://www.suizidpraevention.de/ Nachdem die Suizidrate seit 1981 zurückging, stieg sie 2022 wieder an. Seit dem Bundesverfassungsurteil vom 26.02.2022 wird in Deutschland wieder Sterbebegleitung angeboten. Das ist nicht strafbar, wenn bestimmte Kriterien eingehalten werden. Auf den folgenden Internetseiten werden die vielen verschiedenen Begriffe sehr gut erklärt: … Weiterlesen
Der Seniorenbeirat Rödermark leistet ehrenamtliche politische Arbeit und vertritt die Seniorinnen und Senioren in den entsprechenden politischen Gremien unserer Stadt. Wenn Sie mehr wissen wollen, wie der Seniorenbeirat sich zusammen setzt oder was er an Themen hat, schauen Sie weiter unter dem Menupunkt „Wir über uns“.
Viel Spaß beim Betrachten. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns Ihre Meinung oder auch Anregungen für die Senioren mitteilen würden.
Bisher musste ich diesen Service in 50 Jahren Selbständigkeit noch nie in Anspruch nehmen. Die Änderung ist zeitgemäß. Leider hat…